Newsletter | Blog und Änderungen
Lachyoga-Blog und mehr
Hallo liebe Lachyogis,
wir möchten euch eine Veränderung mitteilen: Der Lachyoga-Mittagstisch wird nicht mehr stattfinden. Von Oktober 2020 bis September 2023 haben wir regelmäßig mittwochs eine halbe Stunde lang eine aktive Mittagspause mit spannenden Interview-Gästen und vielen teilnehmenden Lachyogis verbracht. Auf der Speisekarte stand jeweils ein Thema, von dem wir hofften, dass es euch besonders interessiert und bereichert. Diese besonderen Momente und Interviews haben wir in Podcasts verwandelt und PDFs dazu erstellt, die ihr weiterhin auf unserer Seite nachhören und nachlesen könnt.
Wir sind natürlich weiter kreativ geworden und haben uns etwas Neues überlegt: den Lachyoga-Blog! Hier informieren wir über Neuigkeiten, Projekte und geben Informationen aus der Lachyoga-Welt. Wer auf dem Laufenden gehalten werden möchte, einfach diesen Newsletter (weiter) abonnieren! Im aktuellsten Beitrag geht es um die Metastudie von Dr. Katharina Stiwi. Ihr könnt dort ein sehr informatives Interview mit ihr anhören, in dem sie die Studie erklärt und darüber hinaus Einblicke in die Hintergründe, Konzeption und Methodik gibt.
Auch bei den "Eco Laughter"-Projekten gibt es einiges zu entdecken! Im Beitrag zum Weltlachtag findet ihr einen wunderschön bebilderten Bericht über das Baumpflanzen des Lachclubs Hamburg-Rahlstedt von Gabriela Leppelt-Remmel, der richtig Lust darauf macht, mit dem eigenen Lachclub und einer Schubkarre loszuziehen und einen Platz für einen Baum zu suchen.
Viel Freude beim Durchstöbern der aktuellen Beiträge!
Mit herzlichen Lachgrüßen
Eure Sandra
Ho Ho hahaha
Metastudie zu den gesundheitlichen Wirkungen von Lachen und Lachyoga
Entdecke die aktuellsten Erkenntnisse des Lachens für deine Gesundheit! Eine Metaanalyse von Katharina Stiwi über 45 Studien und mit über 2.500 Teilnehmer:innen bietet spannende Einblicke in die positiven Auswirkungen auf verschiedene gesundheitliche Aspekte. Was und wie man darüber sprechen kann, welche Effekte das Lachen auf die psychische und physische Gesundheit hat und was Katharina Stiwi in ihrer Metaanalyse zeigen konnte, könnt ihr im aktuellsten Beitrag des Lachyoga-Blogs nachlesen und im Audiobeitrag von Dr. Katharina Stiwi nachhören.
Blogbeitrag lesen und Audio hören
Eco laughter
Zum Weltlachtag rief Dr. Madan Kataria dazu auf, einen Baum zu pflanzen. Lachyogis in ganz Deutschland setzten dies auf ihre Art und Weise um. Wir stellen eine Lachyoga-Übung aus dem Lachclub Münster vor zum Pflanzen eines Baumes, die Aktion des Kölner Lachclubs, eine Baum-Patenschaft zu übernehmen und einen Bericht über das Baumpflanzen des Lachclubs Hamburg-Rahlstedt mit vielen Fotos. Gerne könnt ihr uns auch eure Aktionen noch schicken, die wir dann ergänzen.
zum Eco Laughter Weltlachtag Projekt
Lachweltmeisterschaft in Kanada (Zoom-Event)
Im Januar wurde Romy Einhorn zur Deutschen Lach-Meisterin gekrönt. Und nun steht der Termin der Lach-Weltmeisterschaft fest: Am Samstag 01.06.2024 findet von 18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr die Lach-Weltmeisterschaft in Kanada (per Zoom) statt. Für 23,18 $ kannst du mit dabei sein und mit den verschiedenen nationalen Lach-Meister*innen lachen. Die Veranstaltung wird wie jedes Jahr von Albert Nerenberg organisiert.
Anmeldung bei der Lach-Weltmeisterschaft