Baum pflanzen zum WLT

Lachen und einen Baum pflanzen zum Weltlachtag 2024

Lasst uns am Weltlachtag lachen und einen Baum pflanzen! Zum Weltlachtag 2024 ruft Dr. Madan Kataria in seiner jährlichen Weltlachtagsbotschaft dazu auf, den Weltlachtag zu feiern und einen Baum zu pflanzen. Auf verschiedene Weise haben Lachclubs auf der ganzen Welt dies umgesetzt. Auf dieser Seite findet ihr ein paar Ideen, außerdem könnt ihr in einem weiteren Beitrag mit vielen schönen Bildern die Pflanzung eines Apfeldorns im Lachclub Hamburg-Rahlstedt mit Gabriela Leppelt-Remmel nachlesen und die symbolische Pflanzung im Lachclub Kamen mit Hedwig Koch-Münch, der im November eine Hängebirke pflanzen wird.


Botschaft von Dr. Madan Kataria zum Weltlachtag 2024

Lasst uns am Weltlachtag lachen und einen Baum pflanzen!
Am Sonntag, den 5. Mai 2024 trifft sich die Lachyoga-Gemeinschaft mit ihren Familien und Freunden, um den Weltlachtag zu feiern. Der Weltlachtag wird jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai begangen und zielt darauf ab, ein weltweites Bewusstsein für die Vorteile des Lachens für Gesundheit, Glück und Weltfrieden durch die tägliche Praxis von Lachyoga zu fördern. Weltfrieden durch die tägliche Praxis des Lachyoga.

Wie kann Lachen also zum Weltfrieden beitragen? Das Konzept ist einfach: Lachen bewirkt eine persönliche Veränderung, und diese kann zu positiven Veränderungen in der Welt um uns herum führen. Der Schlüssel liegt in der inneren Transformation, die unerlässlich ist, um einen Wandel der äußeren Welt herbeizuführen.

Die in der Welt beobachteten Konflikte spiegeln die inneren Kämpfe wider, die innerhalb des Einzelnen stattfinden. Bedingungsloses Lachen hat die Fähigkeit, unsere innere Chemie zu verändern, unsere Stimmung zu heben und unser allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Ein inneres gutes Gefühl kann unsere Wahrnehmung der Außenwelt verändern und zu einer positiveren Einstellung führen.

Lachen dient als universelle Sprache, die Kulturen überbrückt und Menschen aus unterschiedlichen Ländern miteinander verbindet. Durch die Gründung gemeinnütziger Lachclubs bauen wir eine globale Gemeinschaft mitfühlender und fürsorglicher Menschen auf, die sich zu bedingungsloser Liebe, Freundlichkeit und Mitgefühl verpflichten.

Mit einer Präsenz in über 120 Ländern hat Lachyoga eine weltweite Gemeinschaft von Millionen fröhlicher Menschen geschaffen. Lasst uns an diesem Weltlachtag im Namen des Weltfriedens eine Minute lang herzlich lachen und einen Baum pflanzen, um unsere Umwelt zu schützen.

Dr. Madan Kataria
Gründer der Lachyoga-Club-Bewegung
Nashik, Indien


Lachübung fürs Baumpflanzen von Renate aus dem Lachtreff Münster

Lachübung zum Pflanzen eines Baumes

Übernahme einer Patenschaft für eine Weiße Maulbeere

Als Gudrun Haep den Aufruf von Dr. Madan Kataria in der Weltlachtagsbotschaft las, die Umwelt zu schützen, hat es sie gleich gepackt. Am Tag der Umwelt geboren, schlug ihr Herz schon immer sehr für Bäume und der Aufruf zum Pflanzen eines Baumes erzeugte starke Resonanz. Auf der Suche nach einem für die Lachclubs bezahlbaren Preis fand sie die Möglichkeit einer Baumpatenschaft. Der Kölner Zoo bietet eine solche Möglichkeit an und zum Weltlachtag übernahmen die Lachyogis vom Aachener Weiher eine Patenschaft über eine Weiße Maulbeere im Zoologischen Garten für ein Jahr. Dieser Baum wurde gerade frisch gepflanzt und ist nun der "Baum der Lachyogis vom Aachener Weiher".

Und was besonders gut zu Lachyoga passt: Der Baum steht in der Nähe des Spielplatzes!

Link zur Baumpatenschaft der Weissen Maulbeere im Kölner Zoo

Zurück


Weitere Eco Laughter Projekte

Lachen und einen Baum pflanzen zum Weltlachtag 2024

Baumpflanzparty im Lachclub Hamburg-Rahlstedt

Austauschrunde über Lachyoga, Umwelt und Natur