Lachyoga-Mittagstisch - Lachyoga-Leiter*innen-Trainings weiter denken
wir werden nachhaltiger
Lachyoga-Mittagstisch #46
Lachyoga-Leiter*innen-Trainings weiter denken - Ideen aus Wiesbaden für nachhaltiges Lernen
Als die ersten Laughter Clubs in Mumbai entstanden, hatten neue, ambitionierte Lachclub-Leiter*innen reichlich Gelegenheit, in den bestehenden Lachclubs praktische Erfahrungen zu sammeln. Eine circa 3-stündige Unterweisung genügte, um einige grundlegende Dinge in Theorie und Praxis zu lernen und dann hieß es "Ready go! Let's laugh!" Als Dr. Madan Kataria Ende der 90iger Jahre in die USA und Europa eingeladen wurde, um Lachyoga vorzustellen, wurde es erforderlich, mehrere Tage für die Unterweisung in Lachyoga vorzusehen, da es weder Lachclubs noch Wissen um diese neue Yoga-Form gab.
Bis heute ist es für frisch ausgebildete Lachyoga-Leiter*innen mitunter eine Herausforderung, das Erlernte mangels Übungsmöglichkeiten "Down to Earth" zu bringen, denn Lachclubs sind nicht überall zu finden. In den letzten zwei Jahren sind durch das Online-Lachen viele neue Ideen und Chancen entstanden. Die Wiesbadener Lachyoga-Lehrerin Kosima Nagpal treibt das Thema nachhaltiges Lernen schon seit Jahren um. Ihr jährliches "Laugh und Learn" Event dürfte vielen Leser*innen dieses Newsletters bekannt sein. Nun sieht sie mithilfe von Hybrid-Trainings beste Aussichten, Neulingen ganz praktisch und viel einfacher unter die Arme greifen zu können als bisher.
Sie hat ein Netzwerk aus erfahrenen "Lachpaten" ins Leben gerufen. Was es damit auf sich hat, wie das ganz praktisch funktioniert und welche weiteren Ideen Kosima antreiben, darüber werden wir mit ihr beim nächsten Lachyoga-Mittagstisch sprechen.
Wir freuen uns auf sie und wie immer auch auf euch!
Wir laden euch herzlich ein, wieder live am Mittwoch, den 16.02.2022 von 13:00 - 13:30 Uhr dabei zu sein :o) Ho Ho hahaha
Mit diesem Link kommt ihr immer mittwochs von 13:00 - 13:30 Uhr zum Live Lachyoga-Mittagstisch:
https://us02web.zoom.us/j/
Passwort:
13001330
Ho Ho hahaha
Mit herzlichen Grüßen
Eure Gabriela und Sandra
glücksfinderin sonja gäng
Beim letzten Lachyoga-Mittagstisch hat Sonja uns Einblick in ihr Leben, ihr Verhältnis zu Lachyoga und das von ihr kreierte Seminar "14 Wege zum Glück" gegeben. Den Podcast zum Interview könnt ihr nun wieder nachhören und ein Skript zum Nachlesen mit Bildern und Links gibt's auch wieder. Macht garantiert glücklich;)
zum podcast und pdf
kosima nagpal hebt lachpaten aus der taufe
Kosima ist bekannt für ihre zupackende Art und Umsetzungsenergie. Sie ist immer für neue Ideen gut und setzt diese auch hastenichgesehn um. Überzeugt euch selbst von ihrer beachtlichen Bandbreite an Trainings und Übungsstunden.
zu kosima nagpal
online lachyoga-kongress vom 01. - 02. April 2022 und Lachyoga-Lehrer:innen-Ausbildung
Die Planungen für den Online-Lachyoga-Kongress vom 1. - 2. April 2022 laufen auf Hochtouren. Texte werden entworfen und Vorträge koordiniert, ein begleitendes Buch erstellt. Die Hirnwindungen laufen lachend heiß, damit der Kongress eine Strahlkraft erhält, die die Lachyoga-Gemeinschaft stärkt, sowie darüber hinaus auch sichtbar macht, wie sich Lachyoga entwickelt hat und weiterentwickelt und wo überall auf wie viele Weise es angewendet wird.
Lasst uns zusammenkommen und an diesen beiden Tagen miteinander den Spirit des Lachens ganz stark spüren. Wir verändern die Welt zwar in kleinen Schritten in Richtung Frieden, doch wir konnten sehen, dass im vorigen Monat sogar die indischen Marinesoldaten in Delhi bei den Proben der Paraden zum Nationalfeiertag Lachyoga gemacht haben. Das lässt wirklich hoffen :)
zum geänderten kongress-Programm
zur anmeldung zum Lachyoga-Kongress
infos zur lachyoga-lehrer:innen-ausbildung