Newsletter | Mantel der Freundlichkeit
Zwerchfellbeben und freundlichkeit
Hallo ihr lieben Lachyogis!
Aus dem grundlosen Lachen erwächst kraftvolle, positive Lebensenergie, mit der wir viele Menschen anstecken können. Es befreit nicht nur den Atem, es baut auch Brücken zu anderen Menschen, auch Menschen, deren Sprache wir nicht verstehen.
Am Wochenende gingen vielerorts Menschen auf die Straße, mit Musik und bunten Pappschildern für eine offene, freud- und friedvolle Gesellschaft. Wir erlebten es als ein Signal für ein freundliches und menschliches Miteinander anstelle von Ausgrenzung, Hass und Hetze. Das macht uns zuversichtlich.
In unserer Funktion als Lachyoga-Lehrende halten wir uns aus politischen, ideologischen und religiösen Debatten heraus. Wir können es in etwa vergleichen mit der Haltung von Ärzt*innen. Das heißt jedoch nicht, dass wir in einer weltfremden „Bubble“ leben. Es ist eher das Gegenteil der Fall, Lachen fördert Empathie, macht selbstbewusst und mutig. Es schafft eine gute Grundlage für offenes, freundliches und zugewandtes Miteinander über viele Grenzen hinweg.
Die Lachyoga-Lehrer*innen-Ausbildung unmittelbar vor dem Lachyoga-Kongress bietet die Gelegenheit, euer Wissen über diese und viele weitere Aspekte zu vertiefen sowie das nächste Level zu erlangen, um zukünftige Lachyoga-Leiter*innen ausbilden zu können. Näheres s.u.
Bei einer ganz anderen Veranstaltung gab's Zwerchfell-Beben und jede Menge Lach-Tränen: Die Deutschen Lach-Meisterschaften gingen am Samstag in die Endrunde. Wer sich auf's Siegerpodest gelacht hat, verraten wir euch in einem köstlichen Video zum Mitlachen weiter unten.
Last, but not least: Habt ihr euch denn schon zum Lachyoga-Kongress angemeldet? Nu aber schnell.) Noch gibt es Zimmer in allen Kategorien!
Auf ein hoffnungsfrohes, baldiges Wiederlachen:)
Eure Gabriela und Sandra
Ho Ho hahaha
Das Lachyoga-Kongress-programm gibt's in vier versionen
Auf der Website des Lachyoga-Kongresses befindet sich das Programm:
1. als pdf in bunt
2. außerdem noch einmal mit schwarzer Schrift auf weißem Grund, was besser zu lesen ist
3. es gibt noch eine barrierefreie Version für Vorlesegeräte optimiert
Und 4. beim Lachpostamt bestellbar als gedruckter Flyer wie oben abgebildet
Gefüllt mit spannenden, berührenden und interessanten Workshops, Vorträgen, Spaziergängen in der Natur und Lach- sowie Entspannungssession ist das Programm des 7. Deutschen Lachyoga-Kongresses. Im umweltfreundlichen Klappflyer sind alle Speaker und das ganze Programm dargestellt, Einzelheiten können auf der Website nachgelesen werden. Die Klapp-Flyer mit dem Kongressprogramm können in folgenden Mengen bestellt werden: 10 Stück, 30 Stück oder mehr als 50 Stück. Dazu einfach eine Mail mit vorfreudigen Grüßen an kontakt@lyud.de und die gewünschte Menge nennen, dann setzt sich das Lachpostamt in Bewegung. Bitte denkt daran, eure Anschrift anzugeben. Wir freuen uns sehr, wenn du uns unterstützt, den Kongress bekannt zu machen, das Programm zu verbreiten und natürlich auch, dich im März dann zu sehen!
Tipp! Wir legen euch sehr ans Herz, das Programm vor Kongressbeginn genau zu studieren. Dazu benötigt ihr die Informationen von der Website über die einzelnen Dozent*innen und deren Vorträge, die Zeiten und die jeweiligen Räume, in denen die Vorträge/Workshops stattfinden. Am Einfachsten ist es, wenn ihr euch auf dem Programmplan ankreuzt, wofür ihr euch speziell interessiert. Alle Seminarräume sind groß genug, sodass ihr euch vorher nicht anzumelden braucht.
Bestellung der Flyer über das Kontaktformular
HIER Findest du den Zeitplan (als PDF)
HIER Findest du alle Zeitpläne
HIER ANMELDEN ZUM KONGRESS
zertifizierte Lachyoga-lehrer*innen-ausbildung - 25. - 29.02.2024, unmittelbar vor dem Kongress
Eröffne dir weitere Lach-Horizonte, erhalte neue Impulse und Unterstützung beim Weitertragen des Lachens in die Welt, gestalte gemeinsam mit uns eine freudevollere, verbundenere Welt mit Leichtigkeit und Lebendigkeit. Bringe dein inneres Kind zum Strahlen und deinen Geist zu spannenden Erkenntnissen, tiefer Entspannung und ungeahnter Leichtigkeit. Erwerbe das Zertifikat als Lachyoga-Lehrer:in und lerne, wie du selbst das Leben anderen Menschen mit der Kraft des Lachens bereichern, erheitern und erweitern kannst. Nach dem Training kannst du selbst Lachyoga-Leiter:innen-Ausbildungen durchführen.*
Als besonderes Highlight bieten wir dir die einmalige Chance, die Erfinder von Lachyoga, Dr. Madan Kataria und seine Frau Madhuri persönlich kennen zu lernen. Sie haben vor, bei der Überreichung der Zertifikate am 29.02. dabei zu sein und ebenfalls für Selfies und Fotoshootings mit ihnen bereit zu stehen :)
*) falls du noch kein/e zertifizierte/r Lachyoga-Leiter*in bist, wäre vom 24. - 25.02. eine Gelegenheit dazu, jedoch nur mit der sich anschließenden Lehrer*innen-Ausbildung zusammen.
gewinner bei der deutschen lachmeisterschaft
Wir gratulieren André Wiegel (Platz 3), Mona Deibele (Platz 2) und Romy Einhorn (Platz 1) zum bronzenen, silbernen und goldenen Zwerchfell! Ihr habt dem Publikum die Lachtränen in die Augen getrieben und ihm mit eurem Temperament, eurem Stimmvolumen und eurer Ausdruckskraft bewiesen, dass ihr die Richtigen seid, um uns demnächst bei den World Laughing Championships in Kanada würdig zu vertreten. Ein großer Applaus! Sehr gut, sehr gut, yeah!
Was für ein Klasse Event! Ein ganz großes Dankeschön für die Idee, den Mut und die Tatkraft, es umzusetzen an Ulrike Fritzsche und Susanne Klaus und das Trainerteam der Stuttgarter Lachschule. Man konnte ja nur gewinnen, weil es allen riesengroßen Spaß gemacht hat:)
video ansehen