VORTRÄGE UND WORKSHOPS
Hier präsentieren wir euch die Workshops und Vorträge des Lachyoga-Kongresses "Frühlingserlachen". Zur besseren Orientierung haben wir sie "Brücken" zugeordnet. Der Leitgedanke des Kongresses, das Lachen in seiner Natürlichkeit, und uns in unserem Kontakt zu unserer Natur und der Umwelt um uns herum zu entdecken, findet sich in den Themen wieder. Wir glauben, dass sie gerade jetzt von aktueller Relevanz sind.
- Inspirationen aus der Natur
- Achtsamkeit
- Atem
- Die Natur des Lachyogas
- Weiteres
Inspirationen aus der Natur - Erdung lernen von den Bäumen, Leichtigkeit von den Schmetterlingen und vom Wind, Flexibilität vom Schilf. Mit Pflanzen lachen, Freude im Kontakt mit der Natur entdecken und sich inspirieren lassen von der Natur und der Umwelt um uns herum.
Inspirationen aus der Natur
#Natur #Inspiration #Naturliebe
Wir präsentieren im März 2024 herausragende Expert:innen:
Eröffnung des 5. Deutschen Lachyoga-Kongresses
"JEDE ZELLE MEINES KÖRPERS IST GLÜCKLICH" - SUGGESTIVE WORTKRAFT UND ANSTECKENDE LEBENSFREUDE
Der "Körperzellen Rock" soll ein Kinderlied werden, doch dann gefällt der lustige Song mit der kleinen Mitmach-Choreographie den Erwachsenen auf einem Kongress in Hannover so gut, dass der Wiener Musiker Michael Mosaro spontan auf der Bühne mitspielt. Als er das Video auf "YouTube" stellt, entwickelt sich in kurzer Zeit ein Millionenpublikum. Der Text „Jede Zelle meines Körpers ist glücklich“ hat eine verblüffende Wirkung. Auch wer skeptisch ist, kann sich der positiven Wirkung dieses getanzten Mantras nicht entziehen und wird einfach fröhlich. Inzwischen bewegt dieser Motivations-Song Generationen, wird zum Kultlied und auch Teil der LachYoga-Bewegung. Warum macht uns dieses Lied glücklich? Warum müssen wir automatisch dabei lachen? Ist das nur ein Kurzzeiteffekt, oder hat der Song eine langfristig positive Wirkung? Was steckt dahinter?
„Jede Zelle meines Körpers ist glücklich“ wird für Astrid Kuby zum Lebensmotto. Heute ist das Lied Teil ihres Programms Spirit Dance®, mit dem man auf spielerische Weise mehr Bewusst-Sein, Selbstsicherheit, Gesundheit und Lebensfreude gewinnen kann. Die kreative Tanztherapeutin und Glückstrainerin lässt uns in ihrem Vortrag verstehen, wie sich echte Glücksgefühle entwickeln. Wir erleben, wie wir durch Tanz und Gesang von der Freude angesteckt werden und in ein natürliches Lachen, tief aus dem Herzen kommen.
Astrid Kuby
Tag und Uhrzeit folgt noch
LEBENDIGKEIT IM ATEM - LACHENDER ATEM
Die Atmung spielt eine zentrale Rolle beim Lachyoga - und überhaupt im Leben. Sie hält uns in ständigem Kontakt und Austausch mit der Umgebung um uns herum. Wir atmen ein und nehmen die Umwelt in uns auf, und wir lassen wieder los und unseren Atem in die Welt strömen. Interessante Beobachtungen und Erlebnisse warten auf uns, wenn wir diese Brücke betreten.
#Atem #Lebendigkeit
Wie ist eigentlich die Studienlage zu Lachyoga? Was wurde schon alles untersucht und woran wird gerade geforscht? Wie passt sich Lachyoga in aktuelle Erkenntnisse ein? Welche Aussagen können wir über Lachyoga machen? Mit diesen Fragen möchten wir uns auseinandersetzen.
Lachyoga und Atmung, Bewegung und Sport nehmen wir hier genauer unter die Lupe. Die Lunge ist hier ein sehr wichtiges Thema, ebenso die Anatomie und Physiologie, wie bewegt sich der Körper bei den Lachyoga-Übungen, was kann Lachyoga bei Bewegungsarten im Sport bewirken?
Lachyoga und Tanzen verleihen Flügel
Abheben können und über den Dingen schweben – wie wunderbar.
Lachyoga und Tanzen verleihen Flügel.
Die Vogelperspektive bietet uns Abstand und erlaubt einen neuen Blick auf das was wir betrachten.
Wozu brauchen wir Flügel?
Flügel vermitteln das Gefühl von Leichtigkeit, sich getragen fühlen und ebenso sich treiben zu lassen.
In meinem Workshop kannst du dir lachend und tanzend Flügel wachsen lassen. Genieße die Leichtigkeit des Seins.
Damit du ganz selbstverständlich neue Qualitäten leben kannst, ist es hilfreich, diese über deinen Körper zu erfahren und deinem Körpergedächtnis zu überlassen. Somit kannst du durch gezielte Übungen die Qualität der Leichtigkeit verinnerlichen.
Als Gegenpol brauchst du den sicheren Boden unter den Füßen. Das Grounding ist sehr wichtig, ebenso wie deine stabile Mitte und dein kräftiges Hara (Kraftzentrum).
Flügel haben auch Symbolwirkung
So stehen sie für die Lungenflügel und damit für atmen können, Luft bekommen und für Leben.
Eine weitere Verbindung besteht zum Schutzengel. Der Schutzengel breitet schützend seine Flügel über dich aus. Das erinnert an die Aussage: „Jemanden unter seine Fittiche nehmen.“
So lade ich dich dazu ein, mit mir zu tanzen, zu lachen, unsere Flügel auszubreiten und auch die Flügel der anderen wahrzunehmen.
Spür den Boden unter deinen Füßen – fühle deine starke Mitte und breite genussvoll deine Flügel aus.
„Wem das Lächeln fehlt, dem fehlt ein Flügel."
Truman Capote
Heiter weiter. Deine Silvia
Silvia Rößler, Physio-Akupunkttherapeutin und Lach-Botschafterin
Basiswissen - Wie kommt der Klang in das Lachen?
Was für eine Lache! Markant und mitreißend.
Weltweit sind Wettbewerbe zur ansteckensten Lache unglaublich beliebt. Aber wie entsteht diese?
Theorie: Erst füllt ein Hauch die Resonanzräume, wir entscheiden uns gehört zu werden, die Stimmbänder schließen sich, das Zwerchfell federt ununterbrochen und dann glucksen, kichern oder dröhnen wir. Dabei können wir die Grenzen unseres Lachklangs in alle Richtungen verschieben.
So abstrakt die Theorie klingt, so leicht kannst du dich selber herantasten. In praktischen Übungen wird Mona Deibele dich auf den Weg zu deinem Klang im Lachen mitnehmen. Die Hintergrundinformationen sind dadurch viel leichter nachzuvollziehen. Den Abschluss bildet eine längere Lachyogaübung. Diese trainiert eine gesunde Lachstimme, wirkt entschleunigend und ist doch sehr kommunikativ. Das Richtige für deinen Lachclub.
Sorge für eine Atmosphäre, in der du hörbar ausprobieren kannst!
Mona Deibele, Lachyoga-Lehrerin, Sprechcoach und Sängerin
Morning Session
Lachyoga Morning Session mit dem Gründer des Lachyoga
Dr. Madan Kataria
Übersetzung ins Deutsche: Angela Mecking, Happiness Coach und Lachyoga Master-Trainerin