Newsletter | Dezemberlicher Newsletter Ho Ho Ho
Dezemberlicher newsletter
Hey, ihr lieben Lach-Lustigen;)
Kaum zu glauben, und doch ist es wahr! Der Dezember hat begonnen und uns wird urplötzlich klar, dass wir uns auf der Zielgeraden zum Jahreswechsel befinden! Puh! Geht es euch auch so? Wir wollten doch eigentlich noch .. so Etliches anpacken, hatten richtig tolle Ideen, die in die Welt sollten, wollten endlich mal wieder alte Freund:innen und Verwandte besuchen, wollten unserer schriftstellerischen Ader eine Chance geben und ein Buch schreiben, dessen Titel schon lange feststeht. Wir wollten die Cloud von zig Fotos und Videos befreien, Swing tanzen lernen oder war es Stepptanz? Wir wollten an einem Triathlon teilnehmen und überhaupt, wieder öfter schwimmen gehen, im Garten eine Wildblumenwiese für Bienen anlegen, den von einer Armada Kellerasseln und Spinnen heimgesuchten Keller wieder gefahrlos begehbar machen und 1000 Dinge mehr. Erkennt ihr euch wieder?
Besser, wir hören auf und lachen stattdessen herzhaft und auch ein wenig befreit über die nicht realisierten Vorhaben, denn sorry, sie sind zwar aufgeschoben, aber es wird ja heiter weitergehen:) Und ist es nicht so, dass manches sich mit der Zeit von selbst erledigt und es sich mitunter herausstellt, dass es sogar viel besser war, noch etwas gewartet zu haben? Ok, keine faulen Ausreden und Hand auf's Herz! Das eine oder andere liegengebliebene Projekt wurmt einen doch ein bisschen.
Ihr Lieben, jetzt ist erstmal die Zeit, in der wir uns gerne mit einem Yogi-Teechen am Kaminofen einkuscheln und die Flammen hypnotisieren. Das nennt sich Seelenpflege;) Oder wir treffen uns mit netten Menschen auf einem Weihnachtsmarkt, genießen den Duft von Zimt, reden über Gott und die Welt, lachen reichlich und wärmen uns die Hände an einem Apfelpunsch.
Die Vorweihnachtszeit hat dermaßen viel zu bieten, dass man fast ins Schleudern gerät. Kirchenkonzerte mit fantastischen Chören bringen die Seele zum schwingen, Weihnachtstheater und -Shows für Jung und Alt verzaubern uns mit amüsanter Kunst, wunderschöne weihnachtlich gestaltete Orte und Parks locken mit Lichterglanz und Klang, Museen laden ein zum entspannten Betrachten besonderer Ausstellungen, Cafés mit den leckersten Adventsbrunchs sorgen für genüssliches Schlemmen in geschwätziger Atmosphäre und last but not least lassen auch viele Lachclubs das Jahr mit fröhlichen Kichergesängen bei Weihnachtsfeiern ausklingen.
Bei uns kommt wahrlich schon Vorfreude auf Weihnachten und Silvester auf. Egal ob man eher opulent oder lieber puristisch feiert, der Verlockung wird wohl kaum jemand widerstehen können. In diesen außergewöhnlichen Wochen, die das Jahresende markieren, erinnern wir uns nochmal an das, was 2023 los war. Für die Lachyoga-Gemeinschaft können wir sagen, dass unglaublich viel passiert ist! So war Lachyoga zum Beispiel dermaßen gefragt von den Medien wie nie zuvor! Das haben wir vor allem dem Medienstar Carmen Goglin und dem engagierten Team rund um den Lachtelefon e.V. zu verdanken. Sehr gut, sehr gut, yeah!
Und nun dürfen wir uns schon riesig freuen auf den öffentlichen Live-Stream aus Berlin ab 18 Uhr am 05.12., dem Internationalen Tag des Ehrenamtes! Vier der Gründerinnen des Lachtelefons wurden dorthin zur Preisverleihung eingeladen. Wir sagen allen an dieser Stelle ein ganz großes, herzliches DANKESCHÖN, die beim Deutschen Engagement-Preis gevotet haben! Mit eurem Rückenwind wurde das Lachtelefon auf den sagenhaften 4. Platz von rund 400 Mitbewerbern gebeamt! Weiter unten erfahrt ihr mehr darüber.
Wir wünschen euch eine vergnügliche Adventszeit und viel Erfolg beim Sammeln vieler kleiner und größerer Glücksmomente! Wir wünschen uns, dass auch die Galerie der schon bekannten und der zahlreichen neuen Referent:innen beim großen Highlight des Jahres 2024 ein Lächeln in eure Gesichter zaubert:
Dem 7. Deutschen Lachyoga-Kongress vom 01. - 03.03.2024
Ho Ho Ha Ha Ha ;)
eure Gabriela und Sandra
pack die badehose ein! wir fahren nach berlin!
Schon zum 2. Mal in diesem Jahr dürfen Vertreterinnen des Lachtelefons nach Berlin zu einer Preisverleihung fahren. Zuerst war es der StartSocial-Preis, bei dem sie auch mit dem Bundeskanzler lachend ein Foto machen durften. Und nun ist es der renommierteste Preis für ehrenamtliches Engagement Deutschlands, zu dessen festlicher Verleihung mit Prominenz aus Politik und Gesellschaft sie eingeladen wurden. Welch eine große Ehre!
Mit eurer Unterstützung konnte sich das Lachtelefon beim Voting auf Platz 4 unter 390 weiteren ehrenamtlichen Initiativen behaupten! Dafür sind wir unendlich dankbar. Dieses beflügelnde Gefühl werden die Vertreterinnen mitnehmen zur live gestreamten Gala mit Musikprogramm und großem öffentlichen Interesse. Haltet euch das Datum frei am 05.12. um 18 Uhr! Es wird Lachyoga-Geschichte geschrieben! Auf der Website für den Deutschen Engagementpreis wird alles live gestreamt. Von überall könnt ihr dabei sein. Ihr benötigt nur Internet.
mehr infos
Vorstellung der Speaker des Lachyoga-Kongress 2024
Wir möchten euch in diesem Newsletter sieben unserer großartigen Speaker vorstellen und wünschen euch viel Freude und Vorfreude!
Falls ihr noch nicht angemeldet seid:
martina salinger-rost und hubertus salinger, die lebenstaucher
Wir lieben sie! Das unverwechselbare Paar aus Bochum gehört seit Jahren zur Stammbesetzung der Lachyoga-Kongresse. Was sie uns mitzuteilen haben, ihr Einfallsreichtum, ihr Humor, ihre Professionalität und nicht zuletzt die Liebe, mit der sie sich relevanten Themen zuwenden, machen sie zu wundervollen Vermittlern wertvollen Wissens und Könnens.
Der Titel ihres Workshops lautet: Mit offenen Augen durch die Welt oder - wie ich den Fokus auf die Zuversicht verstärke.
Mehr Infos
julia hagemann - multitalent mit hang zum (manchmal) schwarzen humor - HIER mit "Seien sie doch einfach mal genial"
Ein Lachyoga-Kongress ohne Julia? Unvorstellbar! Welch ein großes Glück für uns, dass sie vor vielen Jahren Lachyoga entdeckt hat. Sie ist schräg, witzig, tiefgründig, klug, pointiert, liebenswert und einfach unvergesslich. Ihren Talenten mit Lobesworten gerecht zu werden, kommt einem Tanz auf dem Seil gleich. Sie überrascht ihr Publikum mit einem Feuerwerk an genialen Einfällen und gekonnter Darbietung und gibt ihr Können großherzig in herrlichen Workshops weiter.
Der Titel ihres Workshops lautet: Herzensfreude - Aufblühen mit Stimme und Bewegung. Im bunten Abendprogramm erfreut sie uns einmal mehr mit Kabarett und Gesang.
mehr infos
Gundula Krause-Becker (links), Anne Sintic (Mitte), viktoria klubert (rechts) von der Band "wintergreen goblins"
Hört euch oben den von Gundula geschriebenen Song "Connemara" an (Klick aufs Bild) und träumt euch in die grünen Hügel Irlands. Wunderwunderschön, nicht wahr? Sie machen Musik, die die Seele tief innen drin berührt und geben uns zu zweit eine Kostprobe davon beim bunten Abend des Lachyoga-Kongresses. Das Repertoire umfasst ruhige Balladen und auch sehr stimmungsvolle, fröhliche Musik. Anne hat zwei ganz tolle CDs mit gut gelaunten und nachdenklichen Lachyoga-Liedern herausgegeben und wie soeben vernommen ist der von ihr nun schon zum dritten Mal sehr liebevoll und kunstvoll gestaltete Lachyoga-Kalender 2024 gerade druckfrisch bei ihr eingegangen!!! Ihr könnt ihn ab jetzt bestellen!
Gundula gibt darüber hinaus einen Workshops, bei dem die Füße tanzen werden und das Herz lacht.
Der Titel lautet: Hand in Hand, am Rande des Sandes, tanzten sie im Licht des Mondes.
Mehr Infos
Mehr Infos über Anne findet ihr hier:
Dr. mareike schwed, die sportwissenschaftlerin - hier im podcast "die kraft des lachens" zu hören
Diesen aufschlussreichen Podcast (öffnet sich, wenn ihr auf das Bild klickt) mit Dr. Mareike Schwed empfehlen wir euch sehr! Er enthält auch einen bunten Strauß neuer Übungen. Ihr bekommt einen Einblick in die auf wissenschaftlicher Basis beruhende Arbeit der Gründerin der "neurowerkstatt", die sich selbst als Bewegungsfreak bezeichnet. Wir halten ihre Erkenntnisse und ihre ganzheitlichen Bewegungsangebote bei Parkinson, Multipler Sklerose und Polyneuropathie, die Lachen, Singen, Spielen und Tanzen miteinschließen, für außerordentlich ermutigend, im Grunde sogar bahnbrechend.
Der Titel des Workshops lautet: Ressource autonomes Nervensystem im urbanen Dschungel
Mehr Infos
patrizia paryz - plädiert für Humorvolle geisteshaltung in der kunstwelt
Patricia Paryz ist studierte Kommunikationsdesignerin und Künstlerin. Zuletzt war sie Meisterschülerin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Während dieser Zeit ließ sie sich zur Lachyoga-Leiterin ausbilden und widmet sich seither unter anderem auch in Lachyoga-Performances dem Spannungsverhältnis von Kunst, Humor und Machtstrukturen.
Der Titel des Workshops lautet: Die komische Erfahrung
Mehr Infos