Lachyoga-News 30.11.2022
Neuigkeiten aus der Lachyoga-Welt vom 30.11.2022
Neuigkeiten aus der Lachyoga-Welt vom 30.11.2022
Lachyoga im „Lebendigen Adventskalender“
Hierbei öffnen Menschen an einem Tag in der Vorweihnachtszeit ihre Türen, um anderen Eintritt zu gewähren und mit ihnen eine schöne Zeit zu verbringen. Z.B. indem sie musizieren, singen, Kekse und Tee reichen oder um Lachyoga zu machen. In Aurich beteiligt sich Markus Schulte-Hötzel, in Windhagen Heike Müller, in Wendlingen Anita Klein .. tolle Idee, die wir gerne weitergeben.
Ananas, Bananen und Pflaumen machen glücklich
Sie enthalten jede Menge des Glückshormons Serotonin. Bananen sind zudem reich an Kalium, Magnesium, die wichtig für Muskeln und Herz sind.
Lachen unter dem Weihnachtsbaum
Einige Lachyogi*nis veranstalteten auf öffentlichen Plätzen unter den städtischen Weihnachtsbäumen Lachyoga-Sessions, bei denen Passant*innen mitmachen konnten. Z.B. in Bielefeld bot Silvia Rössler und ihr Team am 26.11. so etwas bereits zum achten Mal an. Ebenso machte es Hedwig Koch-Münch in Kamen.
Die „Lachyoga-Spielwiese“,
eine Online-Plattform auf Lachclub.info für neue Lachyoga-Leiter*innen, die mehr Übungspraxis haben möchten, bekommt wieder mehr Zulauf, was sehr erfreulich ist! Erzählt es allen weiter, denn das ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Erfahrung zu sammeln und zu lernen.
Zum Schluss noch ein Tipp!
Wer mehr lachen will, kann beim Lachtelefon anrufen. Es kostet nur die normale Telefongebühr. Wer noch mehr lachen möchte, kann gerne auch als Telefonist*in mitmachen. Einfach bei Sandra anklopfen oder Mail an info@lachtelefon.de.
Mehr Podcasts
Zum Tod lachen
Zum Tod Lachen Vol. 06
Zum sechsten Mal öffnet Kerstin Spoer vom 22.-24. November 2024 die Tore für das Thema Lachen und Tod. Mit spannenden Vorträgen, berührenden Geschichten, Konzerten und einer virtuellen Ausstellung ist alles für ein großartiges Event bereitet.
Lachforschung
Lachforschung - ein (medizinischer) Wissenschaftszweig?!
Beim 7. Deutschen Lachyoga-Kongress 2024 stellte Dr. Rüdiger Lewin den aktuellen Stand der Lachforschung vor und gab Anregungen für weitere Forschung.
Lachschiff
Lachschiff auf dem Ammersee
2024 fährt die MS Augsburg schon zum zweiten Mal als Lachschiff über den Ammersee. Mit buntem Programm, jeder Menge Heiterkeit, guter Laune, Freude und Lachen beginnt und endet die Fahrt in Stegen / Inning. Elke Fleps und ihr Team organisieren die Fahrt und das Programm und laden herzlich dazu ein, sich anzumelden!
Weitere Infos auf www.lachschiff.de
Lachyoga und die Welt
Silvia Rößler führt einmal monatlich mit Gäst*innen durch bunt gemischte Themen rund um Lachen und Humor. Die äußerst hörenswerten Folgen regen auch zum Lachen an - in jeder Folge gibt es neue Lachübungen. Auf eine ganz besondere Folge möchten wir hier aufmerksam machen.
Es ist die Podcast -Folge #71. Die Erfinder von Lachyoga, das Ehepaar Madhuri und Dr. Madan Kataria, werden interviewt und Gabriela Leppelt-Remmel, die Begründerin der Lachyoga-Kongresse in Deutschland sowie Sandra Mandl als ihre Nachfolgerin und Co-Begründerin des Lachtelefons. Sandra dolmetscht außerdem, sodass dieser Podcast in deutschsprachigen Ländern gut verstanden werden kann, er aber auch international gerne die Runde machen darf, denn er bietet eine Menge inspirierenden Stoff für Hörer und Hörerinnen anderer Länder.