Lachforschung
Lachforschung als Wissenschaftszweig
2021 veröffentlichte Rüdiger Lewin seine Dissertation. Hierfür hatte er nicht nur eine Pilotstudie mit Lachyoga bei Brustkrebspatientinnen durchgeführt, sondern sich auch intensiv mit der medizinischen Forschung in Bezug auf Lachyoga beschäftigt. Ein Audio-Interview mit ihm zu seiner Pilotstudie und Dissertation sowie ein ausführliches PDF findet ihr beim Lachyoga-Mittagstisch #20 "Lachen hilft". Beim Lachyoga-Kongress hat er sich dem Thema der Einordnung von Lachforschung als (medizinischer) Wissenschaftszweig gewidmet. Im Vortrag geht er auch auf die Grundlagen der Forschung ein.
Links
Link zum Lachyoga-Mittagstisch "Lachen hilft"
Link zum Lachyoga-Mittagstisch lachyogische Gratulationsfeier zur Dissertation "Happy Doc"
Link zur Dissertation von Dr. Rüdiger Lewin
Link zum Interview von Silvia Rößler mit Dr. Rüdiger Lewin im Podcast "Die Kraft des Lachens"
Link zum Interview mit Dr. Katharina Stiwi zur Metastudie
Um das YouTube-Video anzuzeigen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen bearbeiten
Mehr Podcasts
Zum Tod lachen
Zum Tod Lachen Vol. 06
Zum sechsten Mal öffnet Kerstin Spoer vom 22.-24. November 2024 die Tore für das Thema Lachen und Tod. Mit spannenden Vorträgen, berührenden Geschichten, Konzerten und einer virtuellen Ausstellung ist alles für ein großartiges Event bereitet.
Lachforschung
Lachforschung - ein (medizinischer) Wissenschaftszweig?!
Beim 7. Deutschen Lachyoga-Kongress 2024 stellte Dr. Rüdiger Lewin den aktuellen Stand der Lachforschung vor und gab Anregungen für weitere Forschung.
Lachschiff
Lachschiff auf dem Ammersee
2024 fährt die MS Augsburg schon zum zweiten Mal als Lachschiff über den Ammersee. Mit buntem Programm, jeder Menge Heiterkeit, guter Laune, Freude und Lachen beginnt und endet die Fahrt in Stegen / Inning. Elke Fleps und ihr Team organisieren die Fahrt und das Programm und laden herzlich dazu ein, sich anzumelden!
Weitere Infos auf www.lachschiff.de
Lachyoga und die Welt
Silvia Rößler führt einmal monatlich mit Gäst*innen durch bunt gemischte Themen rund um Lachen und Humor. Die äußerst hörenswerten Folgen regen auch zum Lachen an - in jeder Folge gibt es neue Lachübungen. Auf eine ganz besondere Folge möchten wir hier aufmerksam machen.
Es ist die Podcast -Folge #71. Die Erfinder von Lachyoga, das Ehepaar Madhuri und Dr. Madan Kataria, werden interviewt und Gabriela Leppelt-Remmel, die Begründerin der Lachyoga-Kongresse in Deutschland sowie Sandra Mandl als ihre Nachfolgerin und Co-Begründerin des Lachtelefons. Sandra dolmetscht außerdem, sodass dieser Podcast in deutschsprachigen Ländern gut verstanden werden kann, er aber auch international gerne die Runde machen darf, denn er bietet eine Menge inspirierenden Stoff für Hörer und Hörerinnen anderer Länder.