ECO Laughter Challenge

Mach mit! Reiche dein Projekt ein!

Lachen in der Natur, im achtsamen Umgang mit der Umwelt. Reiche dein Projekt ein für ein gemeinsames Video mit vielen mutmachenden, freudevollen Aktionen!

Wir möchten ein Video erstellen mit Aktionen mit Lachen, Umwelt und Natur. Wir freuen uns sehr über dein Video, das wir dort mit einbinden dürfen. Damit möchten wir Ideen verbreiten und sichtbar machen, an wie vielen Orten Lachyoga und ein achtsamer Umgang mit der Natur schon stattfindet. Fang direkt an mit der Umsetzung und stell dein Projekt beim Lachyoga-Kongress vor! Bei der Challenge können Projekte in jeder Phase (Ideenphase, Umsetzungsphase, bereits vollendet) vorgestellt werden. Näheres dazu erfragen.

Viele wunderbare Ideen wurden schon in die Lachyoga-Bewegung eingeführt. Hier sind einige Beispiele:

SUSANNE HEIDEL – hat Waldbaden und Lachyoga miteinander verbunden.

ANNA KARINA CASSINELLI VULCANO – hat einen Lachyoga-Weg in der Natur gestaltet (in Freudenberg/Schwarzwald).

Wir freuen uns sehr, von dir zu hören!

LIEBE UND LACHEN

Gabriela Leppelt-Remmel, Sandra Mandl
"Eco Laughter"- Challenge Projektmanagerinnen

aktuelle Eco Laughter Challenge Projekte:

Baumpflanzparty im Lachclub Hamburg-Rahlstedt

Austauschrunde über Lachyoga, Umwelt und Natur

  • Teilnahmebedingungen
  • Bewerben

spielregeln für die Eco LAughter challenge

1) Die Teilnehmenden unterstützen den Zweck der Eco Laughter Challenge, nämlich das Potenzial von Lachyoga auszuweiten. Das darf als erster Schritt auch ein kleines Projekt sein, aus dem mal etwas Größeres wachsen kann.

2) Die Eco Laughter challenge verfolgt in Übereinstimmung mit der weltweiten Lachclub-Bewegung keine wirtschaftlichen, religiösen, ideologischen, rassistischen oder politischen Zwecke.

3) Die Idee soll in einem unmittelbaren Zusammenhang zu Lachyoga stehen, was auch nach außen leicht erkennbar sein soll. Sie soll stark dazu beitragen oder das Potenzial dazu haben, dass Lachyoga sich weiter verbreitet. Die Begutachtung und Auswahl erfolgt durch den Ausrichter der Challenge.

4) Bewerber werden gebeten, ihren Beitrag umfassend zu erklären und zu belegen. Kommt der Beitrag in die Auswahl, werden sie weiter gebeten, eine kurze Präsentation (3 – 5 Min) vorzubereiten und diese zu einem bestimmten Zeitpunkt dem Plenum vorzutragen. Über Beiträge, die nicht in die Auswahl kommen, wird Stillschweigen gewahrt, wenn der/die Einreichende es wünscht.

5) Die ausgelobten Beiträge bekommen die Aufmerksamkeit und Anerkennung des Plenums in der für Lachyogis üblichen Art und Weise. Es ist eine ideelle Anerkennung. Geldbeträge und /oder Sachleistungen werden nicht vergeben.

6) Bewerber*innen nehmen am Lachyoga-Kongress teil – es sei denn, er/sie ist aufgrund von höherer Gewalt o.ä. (Krankheit) verhindert.

7) Die Kosten für den Kongress, Unterbringung und Anreise sind vom Challenge-Teilnehmer/in selbst zu tragen.

Wie kann man teilnehmen?

Bitte fülle das Formular der Bewerbung aus und teile uns deine neuen Ideen zur Eco Laughter Challenge mit. Teile uns mit, ob deine Ideen schon realisiert wurden.

Einsendeschluss ist der 01. Februar 2024!

Alle Deine wunderbaren Ideen werden sorgfältig begutachtet und die drei besten Ideen können beim 7. deutschen Lachyoga-Kongress im März 2024 präsentiert werden.

Bewerbung "Eco Laughter"- Challenge

Jetzt ausfüllen und deine Idee einreichen!

Angaben zur Person
Kurzbeschreibungen
Abschluss