Lachen säen und sehen

Lachen säen und sehen

Lernen und Lachen über und zu naturbezogenen Themen

Am 14.09.2023 traf sich der Frankfurter Lachclub zur gewohnten Uhrzeit draußen im Park. Das gemeinsame Motiv sollte an diesem Donnerstag der Marienkäfer sein. Viel Wissenswertes wurde von den Anleitenden Brigitte Kottwitz, Carolyn Krüger und Sandra Mandl über den Marienkäfer und weitere Käfer vermitteln. Die Lachclub-Mitglieder hatten viel Freude daran, sich selbst mit Punkten und roten T-Shirts als Marienkäfer zu "verkleiden" und Übungen zu kreieren, die zum Käfer-Dasein passen.

Zurück


Weitere Eco Laughter Projekte

Lachen und einen Baum pflanzen zum Weltlachtag 2024

Baumpflanzparty im Lachclub Hamburg-Rahlstedt

Austauschrunde über Lachyoga, Umwelt und Natur