Hängebirke zum Weltlachtag

Baumpflanzaktion im Lachclub Kamen

Lasst uns am Weltlachtag lachen und einen Baum pflanzen! Zum Weltlachtag 2024 rief Dr. Madan Kataria in seiner jährlichen Weltlachtagsbotschaft dazu auf, den Weltlachtag zu feiern und einen Baum zu pflanzen. Hedwig Koch-Münch las den Aufruf - hier könnt ihr sehen und lesen, was daraus geworden ist.


Lachyoga im Mai = Weltlachtag mit Baumpflanzaktion

Als wir diese Grußbotschaft gelesen haben, kam uns, Hedwig und Friedhelm – Organisatoren vom Lachtreff Kamen -, sofort der Gedanke: „Wo können wir einen Baum pflanzen!“ Schwupdiwup, wurde diese Frage ins Universum geschickt, die Zwischenzeit mit Lachen gefüllt und innerhalb weniger Tage kam die Antwort.

Als Hedwig zum wöchentlichen Schwimmen mit Rosa fuhr, erzählte Rosa ihr von der Baumpflanzaktion der Stadt Kamen, obwohl Hedwig noch nichts von unserer Idee erzählt hatte. Gibt es Zufälle?!

Der Ort:
Für den nächste Bürgerwald in Kamen wird ein Grundstück in Kamen-Methler, Im Telgei, bereitgestellt. Folgende Bäume stehen zur Verfügung: Weide (Silber-Weide), Pappel (Schwarz-Pappel), Traubenkirsche, Erle (Schwarze Erle) und Birke (Hänge-Birke)

Nach ausgiebiger Recherche von Rosa - ganz lieben Dank für deine Unterstützung – haben wir uns für die Birke entschieden.

Die Hänge-Birke

Baum der Liebe, der Freude, des Lebens, des Glücks. Sie ist ein lichterfüllter Baum und bringt alles zu mehr Leichtigkeit und ins Fließen.
Schon Bismarck soll nach einem ermüdenden Tag Birken umarmt haben, um wieder neue Kraft zu bekommen.

Am Weltlachtagslachen haben wir, animiert durch die wundervollen Eigenschaften der Birke, die passenden Lachübungen zur Birke gelacht und einen „symbolischen“ Baum gepflanzt. Die offizielle Pflanzaktion von unserem Lach-Baum findet im November 2024 im Rahmen eines „Pflanzfestes“ im „Bürgerwald“ der Stadt Kamen – diesmal in Kamen Methler - statt. Das genaue Datum wird noch mitgeteilt.

Zurück


Weitere Eco Laughter Projekte

Lachen und einen Baum pflanzen zum Weltlachtag 2024

Baumpflanzparty im Lachclub Hamburg-Rahlstedt

Austauschrunde über Lachyoga, Umwelt und Natur