(75)HappyMission
Lachyoga und der Film Mission Joy geht in die zweite Runde
Happy Mission

Zum Tag der Freude im Juli 2022 wurde der Film "Mission Joy
- Zuversicht und Freude in bewegten Zeiten" in zahlreichen Kinos in Deutschland und Österreich gezeigt. An vielen Orten kooperierten die Kinos mit Lachyogis vor Ort, und die Zuschauer*innen konnten vor oder nach dem Film noch in den Genuss einer Lachyoga-Session kommen. Nun ist der Film auf DVD und zum Ausleihen auch für Orte außerhalb von Kinos erhältlich - jedoch auch weiter für Kinos. Heike Böck, die selbst in zwei Kinos Lachyoga gemeinsam mit dem Film angeboten hat, hat sich dem Thema angenommen und Informationen, Wissen und Tipps rund um diese Aktionen gesammelt. Diese hat sie uns beim Lachyoga-Mittagstisch verraten, damit wir diesen wunderbaren Film weiter verbreiten können - zusammen mit Lachyoga.
Moderation: Sandra Mandl
PDF mit Bildern und Links
Links:
englische Website zum Film "Mission Joy"
Lachyoga-Mittagstisch zur Kinoaktion im Juli 2022
Happy Laughter Dance mit Heike Böck
Informationen auf einen Blick
Wann läuft der Film?
Der Film läuft seit Bundesstart am 21.07.2022 ununterbrochen in Kinos - und ist auch international platziert. Er kann von Kinos jederzeit ausgeliehen und gespielt werden.
Wo kann der Film jetzt überall gezeigt werden?
Der Film kann nach wie vor in Programmkinos gezeigt werden, inzwischen jedoch auch im sogenannten nichtgewerblichen Bereich. Das können z.B. Organisationen sein, Gruppen mit Monatstreffen, Vereine, Yogastudios, im Hinterzimmer, im Hinterhof, und an vielen weiteren Orten.
Wie kann ich den Film ausleihen und wie teuer ist das?
Um den Film auszuleihen, gehst du erst den Fragenkatalog durch, am besten gemeinsam mit Heike Böck. Anschließend erstellt mindjazz pictures dir ein Angebot. Wenn der Film im Kino gezeigt wird, dann läuft das zwischen Kino und Agentur. Im nicht-gewerblichen Bereich treten Kosten auf, die von Mindjazz Pictures berechnet werden (siehe nächste Frage). Im privaten Bereich (und ohne Einnahmen) kann der Film kostenfrei gezeigt werden.
Was braucht die Agentur, um die Kosten zu berechnen, die ich für den Film zahlen muss?
Nach den entsprechenden Angaben des Veranstalters richtet es sich, wieviel Geld die Agentur möchte und welches Angebot sue macht. Wenn es sich um eine gewerbliche Aufführung im Kino handelt, läuft das zwischen Kino und Agentur. Wird das nun von euch organisiert, dann ist das in der Regel eine nicht-gewerbliche Vorführung. Hier variieren die Kosten je nach Veranstaltung. Um hier ein Angebot machen zu können, braucht es Antworten auf folgende Fragen:
Wo soll die Filmvorführung stattfinden (Stadt/Ort/Location)?
Wann soll die Vorführung stattfinden (Datum/Uhrzeit)?
Mit wie vielen Zuschauer:innen wird gerechnet bzw. wie viele Sitzplätze fasst der Vorführraum?
Wird Eintritt genommen und wenn ja, in welcher Höhe?
Welches Vorführmedium wird benötigt (DCP-Kinoformat, Leih-BluRay, Leih-DVD, Online)?
Wer ist der:die Veranstalter:in?
Was gibt es an Unterlagen?
- Moderationskarten von Heike Böck
- Vorlage für die Session aus der Aktion im Juni 2022
- Podcast von Silvia Rößler mit Elisa May (KERN DES GANZEN) und Alessandro Lombardo (mindjazz pictures) (mit vielen Übungen)
... für Öffentlichkeitsarbeit
Von mindjazz pictures kann kostenlos Werbematerial wie Flyer und Plakate bestellt werden. Kontaktiere dazu Heike Böck, die mit dir die Anmeldung an mindjazz pictures vorbereitet und deine Aktion dort ankündigt.
- Foto von Madan und Madhuri Kataria mit dem Dalai Lama (bitte nur unverändert nutzen)
Wir erarbeiten gerade noch eine Pressemitteilung, die als Vorlage genommen werden kann. Bei aktuellem Bedarf bitte Heike Böck kontaktieren.
Welche Kinos zeigen den Film?
Hier: https://mindjazz-pictures.de/filme/mission-joy/ findest du eine Liste der Kinos, die den Film zeigen. Weitere Kinos können angesprochen werden und motiviert, den Film (inklusive einer Lachyoga-Aktion) zu zeigen.
Lachyoga-Mittagstisch-Radio 22.02.2023
Neuigkeiten aus der Lachyoga-Welt vom 22.02.2023
Laugh & Learn 2023
Im August diesen Jahres findet wieder die Veranstaltung Laugh & Learn am 26. August von 10-18:30 Uhr bei Darmstadt statt. Von Kosima Nagpal organisiert steht nun das Programm und kann nachgelesen werden. Mit Gibberisch, Männerlachen, Immun-Booster, Körperzellenglück, Embodiment, Stimme, Gedächtnis, Laughter Dance, dem Wesen einer Lachübung und Erwartungsuntersuchung bietet es wieder reichhaltige Einblicke und Anregungen für die Lachyoga-Praxis. Anmeldung hier möglich.
Lachschiff
Das Team rund um Elke Fleps ist dabei, das Projekt „Lachschiff Ammersee 2023“ umzusetzen. Die MS Augsburg ist schon gemietet und wird als „Schiff der Freude“ über den Ammersee fahren. Am 09.09. von 10 – 13 Uhr schippert das Lachschiff über den Ammersee. Wer sich mit einbringen möchte ist herzlich eingeladen, Elke zu kontaktieren: vor allem Fotograf:innen werden noch gesucht!, und auch Ticket-Vormerkungen sind möglich.
"Lachen ist Medizin" im NDR
Lachyoga wirkt erwiesenermaßen - bei Ängstlichkeit, Depressivität, Schmerz und Stress. Dies kann man nutzen: Im NDR wurde rund ums Thema "Lachen ist Medizin" vorgestellt, wie hilfreich Lachen im klinischen Kontext sein kann. Lachen wurde aus verschiedensten Richtungen beleuchtet und der Lachclub von Maren Seemann in Hamburg wurde besucht. Auf der Seite des NDR kann die Sendung nachgeschaut werden.
News vom 22.02.2023 (Audio)
Mehr Podcasts
(75)HappyMission
Lachyoga und der Film Mission Joy geht in die zweite Runde
Weiterlesen … (75)HappyMission

(56) Happy Party
Willkommensparty mit Dr. Kataria für Susanne und Sandra
Weiterlesen … (56) Happy Party

(36) Die LachBar
Interview zur LachBar mit Betty Bach und Heike Firsching
Weiterlesen … (36) Die LachBar

(26)Hppy Masters
Vier Lachyoga-Master-Trainer über die schönste Ausbildung der Welt
Weiterlesen … (26)Hppy Masters

(10) Happy B'day
Interview mit Dr. Walter Grein anlässlich seines 100. Geburtstages
Weiterlesen … (10) Happy B'day
