(74) Happy Alaaf

Karnevalsprinzessin Doris II. zu Gast

Happy Alaaf

Karnevalsprinzessin Doris II. beim Lachyoga-Mittagstisch!

Beim Aufnehmen des Lachyoga-Mittagstischs war die Karnevalssaison im vollen Gange. Am darauffolgenden Montag wurde mit Rosenmontag der Höhepunkt der Feierlichkeiten begangen. Und wer wäre da besser geeignet als die überzeugte Lachyogini und Karnevalsprinzessin, uns auf diese Zeit einzustimmen, "das Schönste, das Beste, das Tollste, das Liebste, das Größte, das unser Karneval bietet": Prinzessin Doris II.

Das heitere und informative Interview mit der ersten Lachyoga-Karnevalsprinzessin ist nun nachzuhören und nachzulesen und wir wünschen euch viel Freude dabei! Inklusive Prinzessinnenlied. :)


Moderation: Kerstin Spoer

PDF mit Bildern und Links

Links:
Historisches zum Bonner Karneval

Jetzt anhören:

Lachyoga-Mittagstisch-Radio 15.02.2023

Neuigkeiten aus der Lachyoga-Welt vom 15.02.2023

Regionales Netzwerktreffen im Odenwald am 25.04.2023

Ein weiteres Netzwerktreffen hat sich angekündigt: Im Odenwald treffen sich am 25. April von 19 – 22 Uhr Lachyogis der Lachschule Odenwald und darüber hinaus, um die Köpfe zusammenzustecken, neue Lachtrainer:innen kennenzulernen, Erfahrungen und Ideen auszutauschen und viel Spaß miteinander zu haben.  Wir sind gespannt, wer noch alles folgt!

Lachyoga 2.0 Staffel 3 auf Englisch

Für alle englischsprachigen Lachyogis gibt es im März die dritte Staffel von Lachyoga 2.0. An vier Samstagen im März spricht Dr. Madan Kataria über das Lymphsystem, über Achtsamkeit, über Lachyoga mit Schulkindern und über Lachyoga bei Diabetes.

Heidi Janetzky wird 70!

Heidi Janetzky, Berliner Lachyogini mit Leib und Seele, feiert morgen ihren 70. Geburtstag! Lachen, Unangepasstsein und Kindlichverspieltsein spielt eine große Rolle für Heidi, seit sie am Rosenmontag 1953 das Licht der Welt erblickte. Sie lädt ganz herzlich alle ein, morgen früh von 9 bis ungefähr 10 Uhr bei ihrem frühsportlichen Lach-Happening über Zoom mit dabei zu sein. Natürlich seniorengerecht, mit Brainfitness und jeder Menge Freude und Lachen möchte sie ihren Geburtstag gebührend beginnen. Auch unter-70-Jährige sind herzlich willkommen. Dresscode: ein bisschen verrückt, schließlich ist mit Weiberfastnacht auch Beginn des Karnevals.

 

News vom 15.02.2023 (Audio)

Zurück


Mehr Podcasts

Gabriela als Lachbotschafterin unterwegs

Ein Lachschiff auf dem Ammersee

Infos zum 7. dtsch. Lachyoga-Kongress vom 1.-3.3.2024

Lachyoga und der Film Mission Joy geht in die zweite Runde

Karnevalsprinzessin Doris II. zu Gast

Lachyoga-Ausbildung für Menschen mit MS

Lach-Haltestelle in Kamen

Heiteres Lachen aus Indien

Hyggelige Atemübungen vom Nordpol

Adventsmittagstisch mit Tannenbaum und Schabernack

Fit, frei und fröhlich mit Heidi Janetzky

Lachende Apotheke mit Nina Fuchs

Lachen auf Rezept mit Sammy Boroumand

Neue Sichtweise und Kultur zu Tod und Trauer

Lass dich von meinem Lächeln anstecken

Carmen Goglin auf bestem Weg zu Oprah Winfrey

Gendergerechte Sprache im Lachyoga

Praktikant*in sein beim Lachyoga-Mittagstisch

Lachyoga-Kalender mit Anne Sintic

LY-Lehrer*innen-Ausbildung mit Susanne und Sandra

Lachyoga und der Film "Mission Joy"

Willkommensparty mit Dr. Kataria für Susanne und Sandra

Laughter Dance wird Programm

Lachyoga macht Schule

Vom Schnabulieren zum Fabulieren

Lachen ist unsere gemeinsame Sprache

Weltlachtag 2022

Rückblick zum Lachyoga-Kongress 2022

Wir lachen für den Frieden

Laughter Dance Teil 2 und Lachyoga-Impulstreffen

Lachyoga-Leiter*innen-Trainings weiter denken

14 Wege zum Glück

Online Lachyoga Akademie

Eine Überraschung;)

21. Netzwerktreffen der Stuttgarter Lachschule

Online Lachyoga-Kongress wird vorgestellt

Review mit Sandra und Gabriela

Interview mit Ute Liebhard

Interview mit Anne Sintic

Interview mit Dr. Madan Kataria

Interview zur LachBar mit Betty Bach und Heike Firsching

Interview zum Lachtelefon

Interview mit Gisela Dombrowsky

Interview mit Brigitte Keil

Interview mit Kerstin Spoer zum Vol. 3

Interview mit Hedwig Koch-Münch

Virtuelle Lach-Weltreisen mit Frauke Feilbach

Hat's euch geschmeckt?

Interview mit Karin Trieb von der Pfälzer Lachschule

Interview mit Moni Roth und Birgit Garde-Ott

Vier Lachyoga-Master-Trainer über die schönste Ausbildung der Welt

Rückblick auf den Weltlachtag

Interview mit Dr. Madan Kataria

Interview mit Carolyn Krüger

Interview mit Peter Cubasch

Interview mit Elke Gulden und Heike Müller

Interview mit Rüdiger Lewin

Interview mit Dieter Müller

Interview mit Astrid Wunder

FAQ zum Studium Generale LYU©

Studium Generale LYU Veranstaltung Achtsam Lachen Lernen

Interview mit Romy Einhorn

Interview mit Egbert Griebeling

Interview mit Gisela Dombrowsky

Interview mit Angela Mecking

Interview mit Mona Deibele

Interview mit Ane Königsbaum

Interview mit Dr. Walter Grein anlässlich seines 100. Geburtstages

Interview mit Madhuri und Dr. Madan Kataria

Interview mit einigen Macher*innen des Lachtelefons

Interview mit Hubertus Salinger

Interview mit Thomas Grünschläger

Interview mit Silvia Rößler

Interview mit Susanne Heidel

Interview mit Susanne Klaus

Interview mit Heidelore Geitner

Interview mit Kerstin Spoer

Die Gastgeber*innen stellen sich vor