(73) Happy DMSG

Lachyoga-Ausbildung für Menschen mit MS

Lachyoga in Selbsthilfegruppen haben viele Lachyogis schon angeleitet. Meist werden Lachyoga-Leiter:innen von extern eingeladen, um Lachyoga dort vorzustellen. Ein Ziel ist es schon lange, Menschen aus den Gruppen selbst - oder noch besser: die Gruppenleiter:innen fortzubilden, so dass sie es selbst anleiten können. Die DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft) Hessen hat eine solche Möglichkeit geschaffen. Für ehrenamtliche Gruppen-Leiter:innen wurden die Ausbildungskosten übernommen. Letztes Wochenende fand die Ausbildung statt - und war auf voller Linie ein Erfolg. Kosima Nagpal ist die treibende Kraft dahinter und berichtete beim Lachyoga-Mittagstisch darüber, wie es möglich wurde, eine solche Ausbildung anzubieten, und wie das Wochenende war.

Moderation: Sandra Mandl

PDF mit Bildern und Links

Links:

Homepage von Kosima Nagpal
Link zur Lachyoga-Ausbildung online+ mit dem Netzwerk
Lachyoga-Mittagstisch #46 Happy CLYLT mit Kosima Nagpal
(Lachyoga-Leiter:innen-Trainings weiter denken)
Lachyoga-Mittagstisch #65 Happy Klinik mit Samy Boroumand
Homepage von Dr. Mareike Schwed

Jetzt anhören:

Lachyoga-Mittagstisch-Radio 08.02.2023

Neuigkeiten aus der Lachyoga-Welt vom 08.02.2023

Regionales Netzwerktreffen in Frankfurt (Main) am 04.03.2023

Regionale Netzwerktreffen finden wieder vor Ort statt: In Frankfurt treffen sich am 04.03. nach langer Zeit wieder vor Ort in den Räumen des Kunstverein Eulengasse Lachyogis aus der Umgebung, und lachen, planen, verbinden sich wieder, beleben die Szene der aktiven Lachyogis im Rhein-Main-Gebiet neu. Wir sind gespannt, wer alles folgt und wünschen ein gutes Netzwerktreffen!

Lachyoga und der Film "Mission Joy" - es geht weiter

Der Film „Mission Joy – Zuversicht und Freude in bewegten Zeiten“, der in vielen Kinos gemeinsam mit einer Lachyoga-Session gezeigt wurde, wird nun mehr und mehr auch an anderen Orten als Kinos gezeigt und mit Lachyoga umrahmt. Die Vorarbeit im Kontakt mit den betreffenden Stellen ist im vollen Gange, um demnächst allen interessierten Lachyogis Informationen und Unterstützung bereitzustellen. Am 22. Februar werden wir einen Lachyoga-Mittagstisch dazu machen und euch alle Infos bereitstellen, mit denen ihr direkt selbst loslegen könnt.

"Laugh and get Rich Day" heute am 08.02.

In den USA wird heute - am 08. Februar - der „Laugh and get Rich Day“ gefeiert (auf Deutsch: der Lache und werde reich – Tag). Er soll dazu inspirieren, den Tag heute lachend und glücklich zu verbringen. Damit wird der innere Reichtum vermehrt, du fühlst dich wohler, gesünder und glücklicher – eben reicher.

Bewerbungen für Lachyoga-Kongress 2024 geöffnet

Und last but not least: Der Lachyoga-Kongress hat die Tore geöffnet für Bewerbungen von Dozent:innen. Mit dem Motto „Frühlingserlachen“ möchte er vom 01.-03. März 2024 ein hoffnungsvolles, frühlingshaftes Erwachen darstellen, in Verbundenheit von Körper, Geist, Seele, den Menschen um mich herum und der wunderbaren Natur und Umwelt, in der wir uns in Bad Meinberg bewegen werden.

 

News vom 08.02.2023 (Audio)

Zurück


Mehr Podcasts

Gabriela als Lachbotschafterin unterwegs

Ein Lachschiff auf dem Ammersee

Infos zum 7. dtsch. Lachyoga-Kongress vom 1.-3.3.2024

Lachyoga und der Film Mission Joy geht in die zweite Runde

Karnevalsprinzessin Doris II. zu Gast

Lachyoga-Ausbildung für Menschen mit MS

Lach-Haltestelle in Kamen

Heiteres Lachen aus Indien

Hyggelige Atemübungen vom Nordpol

Adventsmittagstisch mit Tannenbaum und Schabernack

Fit, frei und fröhlich mit Heidi Janetzky

Lachende Apotheke mit Nina Fuchs

Lachen auf Rezept mit Sammy Boroumand

Neue Sichtweise und Kultur zu Tod und Trauer

Lass dich von meinem Lächeln anstecken

Carmen Goglin auf bestem Weg zu Oprah Winfrey

Gendergerechte Sprache im Lachyoga

Praktikant*in sein beim Lachyoga-Mittagstisch

Lachyoga-Kalender mit Anne Sintic

LY-Lehrer*innen-Ausbildung mit Susanne und Sandra

Lachyoga und der Film "Mission Joy"

Willkommensparty mit Dr. Kataria für Susanne und Sandra

Laughter Dance wird Programm

Lachyoga macht Schule

Vom Schnabulieren zum Fabulieren

Lachen ist unsere gemeinsame Sprache

Weltlachtag 2022

Rückblick zum Lachyoga-Kongress 2022

Wir lachen für den Frieden

Laughter Dance Teil 2 und Lachyoga-Impulstreffen

Lachyoga-Leiter*innen-Trainings weiter denken

14 Wege zum Glück

Online Lachyoga Akademie

Eine Überraschung;)

21. Netzwerktreffen der Stuttgarter Lachschule

Online Lachyoga-Kongress wird vorgestellt

Review mit Sandra und Gabriela

Interview mit Ute Liebhard

Interview mit Anne Sintic

Interview mit Dr. Madan Kataria

Interview zur LachBar mit Betty Bach und Heike Firsching

Interview zum Lachtelefon

Interview mit Gisela Dombrowsky

Interview mit Brigitte Keil

Interview mit Kerstin Spoer zum Vol. 3

Interview mit Hedwig Koch-Münch

Virtuelle Lach-Weltreisen mit Frauke Feilbach

Hat's euch geschmeckt?

Interview mit Karin Trieb von der Pfälzer Lachschule

Interview mit Moni Roth und Birgit Garde-Ott

Vier Lachyoga-Master-Trainer über die schönste Ausbildung der Welt

Rückblick auf den Weltlachtag

Interview mit Dr. Madan Kataria

Interview mit Carolyn Krüger

Interview mit Peter Cubasch

Interview mit Elke Gulden und Heike Müller

Interview mit Rüdiger Lewin

Interview mit Dieter Müller

Interview mit Astrid Wunder

FAQ zum Studium Generale LYU©

Studium Generale LYU Veranstaltung Achtsam Lachen Lernen

Interview mit Romy Einhorn

Interview mit Egbert Griebeling

Interview mit Gisela Dombrowsky

Interview mit Angela Mecking

Interview mit Mona Deibele

Interview mit Ane Königsbaum

Interview mit Dr. Walter Grein anlässlich seines 100. Geburtstages

Interview mit Madhuri und Dr. Madan Kataria

Interview mit einigen Macher*innen des Lachtelefons

Interview mit Hubertus Salinger

Interview mit Thomas Grünschläger

Interview mit Silvia Rößler

Interview mit Susanne Heidel

Interview mit Susanne Klaus

Interview mit Heidelore Geitner

Interview mit Kerstin Spoer

Die Gastgeber*innen stellen sich vor