(68)Happy Advent
Adventsmittagstisch mit Tannenbaum und Schabernack

"Mein liebstes Wintergemüse ist ja die Marzipankartoffel!"
"Ho Ho Ho!" Allüberall erstrahlen Plätze, Straßen und Orte im vorweihnachtlichen Glanz. Wintermärkte verströmen verführerische Düfte. Wollsocken und Pudelmützen finden reißenden Absatz und Lachen schallt von den Glühweinständen. Sämtliche Antennen gehen in Richtung Weihnachten. Die erste Kerze brennt und in wenigen Tagen werden wir das Geheimnis hinter der Adventskalendertür mit der Nummer 1 lüften.
Es wiederholt sich Jahr für Jahr und dennoch können wir uns der Kraft und Magie dieser Zeit schwerlich entziehen. Budenzauber, Leute treffen und mit ihnen ein paar fröhliche Stunden verbringen, Tüdelkram kaufen, wohlmöglich ein bisschen angeheitert sein vom Punsch, alles das und noch viel mehr gehört dazu.
Auch wir vom Lachyogamittagstisch hatten Lust dazu, mit euch vorweihnachtliche Stimmung zu erleben. Deshalb haben wir mit viel Spaß ein Programm zusammengestellt, dass euch Freude gemacht hat. Es gab Übungen, die ihr auch in euren Lachclubs machen könnt, es gab eine schöne Kurzgeschichte, wir bastelten in Windeseile einen Stern unter fachkundiger Anleitung von Romy*, wir hatten ein lustiges Gedicht für euch und wir haben ein bekanntes Weihnachtslied gesungen.
Die Aufzeichnung könnt ihr jetzt wieder hier nachhören und das PDF nachlesen.
Moderation: Sandra Mandl, Gabriela Leppelt-Remmel, Romy Einhorn
PDF mit Bastelanleitung
Jetzt anhören:
Lachyoga-Mittagstisch-Radio
Ansage:
Neuigkeiten aus der Lachyoga-Welt vom 30.11.2022
Lachyoga im „Lebendigen Adventskalender“
Hierbei öffnen Menschen an einem Tag in der Vorweihnachtszeit ihre Türen, um anderen Eintritt zu gewähren und mit ihnen eine schöne Zeit zu verbringen. Z.B. indem sie musizieren, singen, Kekse und Tee reichen oder um Lachyoga zu machen. In Aurich beteiligt sich Markus Schulte-Hötzel, in Windhagen Heike Müller, in Wendlingen Anita Klein .. tolle Idee, die wir gerne weitergeben.
Ananas, Bananen und Pflaumen machen glücklich
Sie enthalten jede Menge des Glückshormons Serotonin. Bananen sind zudem reich an Kalium, Magnesium, die wichtig für Muskeln und Herz sind.
Lachen unter dem Weihnachtsbaum
Einige Lachyogi*nis veranstalteten auf öffentlichen Plätzen unter den städtischen Weihnachtsbäumen Lachyoga-Sessions, bei denen Passant*innen mitmachen konnten. Z.B. in Bielefeld bot Silvia Rössler und ihr Team am 26.11. so etwas bereits zum achten Mal an. Ebenso machte es Hedwig Koch-Münch in Kamen.
Die „Lachyoga-Spielwiese“,
eine Online-Plattform auf Lachclub.info für neue Lachyoga-Leiter*innen, die mehr Übungspraxis haben möchten, bekommt wieder mehr Zulauf, was sehr erfreulich ist! Erzählt es allen weiter, denn das ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Erfahrung zu sammeln und zu lernen.
Zum Schluss noch ein Tipp!
Wer mehr lachen will, kann beim Lachtelefon anrufen. Es kostet nur die normale Telefongebühr. Wer noch mehr lachen möchte, kann gerne auch als Telefonist*in mitmachen. Einfach bei Sandra anklopfen oder Mail an info@lachtelefon.de.
Mehr Podcasts
(56) Happy Party
Willkommensparty mit Dr. Kataria für Susanne und Sandra
Weiterlesen … (56) Happy Party

(36) Die LachBar
Interview zur LachBar mit Betty Bach und Heike Firsching
Weiterlesen … (36) Die LachBar

(26)Hppy Masters
Vier Lachyoga-Master-Trainer über die schönste Ausbildung der Welt
Weiterlesen … (26)Hppy Masters

(10) Happy B'day
Interview mit Dr. Walter Grein anlässlich seines 100. Geburtstages
Weiterlesen … (10) Happy B'day
