Bewerbung als Referent:in
Dein Engagement zählt und ist ein unglaublich wertvoller Beitrag zur Unterstützung unserer Mission: Gesundheit, Glück, Verbundenheit und Frieden durch das Lachen zu verbreiten.
Gut zu wissen, bevor Du dich als Referent*in bewirbst
- Bewerbungsschluss 30. August 2025 -
8. Deutscher Lachyoga-Kongress "UNITED IN LAUGHTER"
20.-22. März 2026 in Horn-Bad-Meinberg
Verbundenheit und Gemeinschaft
Wenn wir im Kreis der Gemeinschaft lachen, tanzen, singen entsteht etwas tief Verbindendes. Der 8. Deutsche Lachyoga-Kongress lädt dazu ein, diese verbindende Kraft (neu) zu erleben: in Begegnung mit anderen, mit uns selbst und mit der Natur, die uns trägt und inspiriert.
Im Schatten alter Bäume, auf Wiesen voller Leben und in Räumen voller Klang wächst eine Gemeinschaft, die nährt und bewegt. Hier dürfen Ideen blühen, Stimmen sich entfalten und neue Impulse entstehen – für Lachclubs, für unser Miteinander, für eine lebendige Zukunft.
Und doch wissen wir: Verbundenheit ist kein Selbstläufer. Wenn der Wunsch nach Abgrenzung stärker wird als der Wunsch nach Kontakt, kann auch Lachen verletzen. Umso bewusster schaffen wir Räume, in denen Achtsamkeit, Wertschätzung und Offenheit die Grundlage bilden – getragen von Musik, Bewegung und dem Spiel mit dem Leben.
Du hast eine Idee, die Menschen zusammenführt? Einen Workshop, der Lachen mit Singen, Bewegung oder Naturerfahrung verbindet? Dann bring dich ein – als Speaker:in beim Kongress 2026 in Bad Meinberg. Lass uns gemeinsam neue Wege erkunden – im Einklang mit uns und der Welt.
Workshops/Beiträge nach Themen
Wir laden Referent*innen herzlich ein, den Kongress mitzugestalten. Gesucht werden Workshops, Vorträge und künstlerische Beiträge, die das Thema „Lachverbindungen“ und die brückenbauende Kraft von Lachen, Tanzen, Singen, Atmen, Stille aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Mögliche Themenbereiche sind:
- Generationenlachen: Lachyoga mit Kindern und Jugendlichen, intergenerationelle Lachprojekte, Begegnungen zwischen Jung und Alt durch gemeinsames Lachen.
- Inklusives Lachen: Lachyoga mit Menschen, die körperliche oder geistige Einschränkungen haben, Lachprojekte in Pflegeeinrichtungen, Voraussetzungen für gemeinsames Lachen schaffen, nötige Anpassungen der (gesellschaftlichen und infrastrukturellen) Rahmenbedingungen.
- Lachen im klinischen Umfeld: Lachyoga in Hospizen, Lachyoga in Kliniken
- Lachend Gemeinschaft erleben: Lachyoga in Teams, Gruppen, Nachbarschaften oder interkulturellen Projekten. Wie kann Lachen Verbindung schaffen, wo vorher Distanz war?
- Lachyoga & soziale Verantwortung: Lachyoga in sozialen Initiativen, in Schulen, Senior:innenzentren oder als Teil von ehrenamtlichem Engagement.
- wissenschaftliche Hintergründe: Studien, Theorien und Hintergründe zu Lachen, Tanzen, Singen, Freude und Verbundenheit, Lachen und soziale Kontakte, Lachen und Gemeinschaft, ...
Gemeinsam lachen - Innere Stärke entwickeln
Wahre Stärke entsteht nicht im Außen – sie wächst in uns, wenn wir verbunden sind. Verbunden mit uns selbst, mit anderen Menschen, mit der Natur und dem Leben an sich. Diese Form der inneren und äußeren Verbindung schafft ein kraftvolles Selbstbewusstsein – nicht im Sinne von Ego oder Abgrenzung, sondern als ein tiefes, lebendiges Spüren der eigenen Mitte.
In dem Moment, in dem wir uns verbunden fühlen, hören wir auf, gegen uns selbst zu kämpfen. Wir beginnen, uns selbst wirklich zu sehen – mit all unseren Facetten, Möglichkeiten und Talenten. Diese Verbindung bringt Ruhe. Sie bringt Vertrauen. Und: Sie nimmt uns die Angst. Angst ist oft das größte Hindernis auf dem Weg zur eigenen Entfaltung. In einem Raum der Verbundenheit und des Vertrauens kann Angst schmelzen. Und wo Angst weicht, entsteht Mut. Dann trauen wir uns zu, neue Wege zu gehen – im eigenen Tempo, Schritt für Schritt. Es müssen keine großen Sprünge sein. Manchmal ist schon ein kleines Lächeln ein riesiger Anfang.
Im Lachyoga erleben viele Menschen genau diesen Moment: Das befreiende Lachen, das uns tief im Inneren berührt, durchlüftet, befreit. Die Verspieltheit und Freude, sowie das gemeinsame Singen und Tanzen. Lachyoga schafft Verbindung – mit anderen, aber vor allem mit uns selbst. Es führt uns zurück zu unserem Wesenskern, zu dem, was uns wirklich ausmacht.
Aus dieser inneren Verbindung erwächst Selbstvertrauen – ein stilles, leuchtendes Wissen: Ich bin da. Ich bin genug. Ich darf sein. Menschen, die dieses Selbstbewusstsein in sich tragen, strahlen. Sie sind wach, lebendig, klar – und bereit, das Leben in die Hand zu nehmen, mit Freude, Neugier und Liebe.
Das ist die Kraft der Verbundenheit. Und das ist es, was wir durch Lachyoga wiederentdecken können – gemeinsam.
Und nun bist du gefragt!
Wir freuen uns auf kreative Workshops, inspirierende Vorträge und ungewöhnliche Ideen, die zeigen, wie Lachen, Singen, Tanzen und Spielen Menschen zusammenbringt und das Gefühl echter Verbundenheit fördert. Deine Begeisterung, deine Projekte und deine Kreativität sind gefragt!
Vorträge werden im lockeren Wechsel mit heiteren Workshops und Veranstaltungen den Ablauf bestimmen, wobei das Lachen und die Elemente der Freude immer präsent sein werden.
Fristen und dein Zeitfenster
Wir haben Zeitfenster für deinen Vortrag von 30 min, 45 min und 60 min. Überlege bitte, welcher Zeitansatz für dein Thema am besten passt. Wir versuchen, deine Wünsche zu realisieren, behalten uns aber vor, hier und da nach Rücksprache etwas zu ändern.
Bewerbung & Fristen
Bewerbungsfrist ist der 30.08.2025.
Nutze diesen Link für deine Online-Bewerbung: https://lyud.de/de/anmeldung/speakerinfo.html
Falls du keine Bestätigung erhältst, kontaktiere uns direkt.
Der Lachyoga-Kongress
Der Deutsche Lachyoga-Kongress hat sich als zentrale Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung von Lachyoga im deutschsprachigen Raum etabliert. Teilnehmer*innen berichten von inspirierenden Begegnungen, wertvollen Netzwerkmöglichkeiten und einer liebevollen Atmosphäre, die den Kongress zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Eindrücke vergangener Veranstaltungen findest du im Archiv.
Noch Fragen?
Sandra Mandl, kontakt@lyud.de, 0157 85 07 25 23
http://www.lachyoga-kongress.de
Wir freuen uns auf deine Ideen! Lass uns gemeinsam Lachverbindungen schaffen!
Mit herzlichen Lachgrüßen
Ho Ho Hahaha!