Bewerbung als Referent:in
Dein Engagement zählt und ist ein unglaublich wertvoller Beitrag zur Unterstützung unserer Mission: Gesundheit, Glück, Verbundenheit und Frieden durch das Lachen zu verbreiten.
Gut zu wissen, bevor Du dich als Referent:in bewirbst - Einreichungsschluss 30. August 2025
Motto: Verbundenheit und Gemeinschaft
wir laden dich herzlich ein, Teil des 8. Deutschen Lachyoga-Kongresses zu werden! 2026 steht alles im Zeichen von Gemeinschaft und Verbundenheit – über Generationen hinweg, in Vielfalt und mit offenen Herzen. Wir möchten gemeinsam erforschen, wie Lachen Menschen in jedem Alter und mit verschiedensten Lebensrealitäten verbindet.
In einer Welt, die oft von Trennung und Isolation geprägt ist, bietet Lachyoga eine einzigartige Möglichkeit, Brücken zu bauen und echte Verbindungen zu schaffen. Lachyoga schafft Verbindungen und gemeinsame Freude-Erlebnisse zwischen den Generationen, zwischen Kulturen und zwischen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Beim Lachyoga-Kongress 2026 geht es darum, das Miteinander zu stärken und die Freude am gemeinsamen Lachen in den Mittelpunkt zu stellen. Ob jung oder alt, mit oder ohne Einschränkungen – Lachen ist eine universelle Sprache, die Barrieren überwindet und Herzen öffnet.
Workshops/Beiträge nach Themen
Wir laden Referent*innen herzlich ein, den Kongress mitzugestalten. Gesucht werden Workshops, Vorträge und künstlerische Beiträge, die das Thema „Lachverbindungen“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Mögliche Themenbereiche sind:
- Generationenlachen: Lachyoga mit Kindern und Jugendlichen, intergenerationelle Lachprojekte, Begegnungen zwischen Jung und Alt durch gemeinsames Lachen.
- Inklusives Lachen: Lachyoga mit Menschen, die körperliche oder geistige Einschränkungen haben, Lachprojekte in Pflegeeinrichtungen, Lachyoga als Mittel zur sozialen Integration.
- Lachend Gemeinschaft erleben: Lachyoga in Teams, Gruppen, Nachbarschaften oder interkulturellen Projekten. Wie kann Lachen Verbindung schaffen, wo vorher Distanz war?
- Lachyoga & soziale Verantwortung: Lachyoga in sozialen Initiativen, in Schulen, Senior:innenzentren oder als Teil von ehrenamtlichem Engagement.
Wir freuen uns auf kreative Workshops, inspirierende Vorträge und ungewöhnliche Ideen, die zeigen, wie Lachen Menschen zusammenbringt und das Gefühl echter Verbundenheit fördert. Deine Begeisterung, deine Projekte und deine Kreativität sind gefragt!
Vorträge werden im lockeren Wechsel mit heiteren Workshops und Veranstaltungen den Ablauf bestimmen, wobei das Lachen und die Elemente der Freude immer präsent sein werden.
Der Lachyoga-Kongress
Der Deutsche Lachyoga-Kongress hat sich als zentrale Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung von Lachyoga im deutschsprachigen Raum etabliert. Teilnehmer*innen berichten von inspirierenden Begegnungen, wertvollen Netzwerkmöglichkeiten und einer liebevollen Atmosphäre, die den Kongress zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Eindrücke vergangener Veranstaltungen findest du im Archiv.
Weitere Hinweise
Wir haben Zeitfenster für deinen Vortrag von 30 min, 45 min und 60 min. Überlege bitte, welcher Zeitansatz für dein Thema am besten passt. Wir versuchen, deine Wünsche zu realisieren, behalten uns aber vor, hier und da nach Rücksprache etwas zu ändern.
Bewerbung & Fristen
Bewerbungsfrist ist der 30.08.2025.
Nutze diesen Link für deine Online-Bewerbung: https://lyud.de/de/anmeldung/speakerinfo.html
Falls du keine Bestätigung erhältst, kontaktiere uns direkt.
Noch Fragen?
Sandra Mandl, kontakt@lyud.de, 0157 85 07 25 23
http://www.lachyoga-kongress.de
Wir freuen uns auf deine Ideen! Lass uns gemeinsam Lachverbindungen schaffen!
Mit herzlichen Lachgrüßen
Ho Ho Hahaha!