Newsletter LYUD | 02./03.2025
30 jahre lachyoga-bewegung
Fake it, fake it, until you make it! Das ist einer der ältesten Leitsätze für Lachyoga und er hat nichts an seiner Gültigkeit verloren. Das Wort "Fake" begegnet uns dieser Tage oft im Zusammenhang mit gefälschten Nachrichten. Fake News sind zu einer beunruhigenden, ernst zu nehmenden Realität geworden. Doch unser Leitsatz fordert ganz ehrlich dazu auf, sich dem gespielten, dem absichtlichen Lachen hinzugeben und stellt in Aussicht, dass ein "so tun als ob" dazu führt, ein echtes, ein befreiendes Lachen auszulösen.
Viele von uns haben das selbst erfahren und können es aus eigenem Erleben bestätigen. Bei dem einen setzt das authentische Lachen schneller ein, bei der anderen etwas langsamer. Es ist ein individueller Prozess, bei dem Gedanken, Emotionen und das jeweilige Gruppengeschehen einen Einfluss haben. Was mit nur 5 Personen in einem Park in Mumbai am 13.03.1995 begann, ist für Millionen von Menschen jeden Alters und Geschlechts auf der ganzen Welt zu einem beliebten Workout für Körper, Geist und Seele geworden. Wenn das keine Grund zum Feiern ist! Ho Ho hahaha
Wir wünschen allen ein lachendes Aufatmen in den ersehnten Frühling und ein besonders schönes Happy Anniversary!
Eure Gabriela und Sandra
30 Jahre Lachyoga! Ein grund zum lachen!
Man reibt sich die Augen! Wir haben einfach immer weitergelacht, die regelmäßigen Lachyoga-Sessions in den Alltag integriert, die guten Wirkungen mitgenommen und nun? Eine kleine Rückbesinnung an dieser Stelle finden wir jetzt passend. Unsere Gedanken wandern nach Indien zu den beiden Menschen, mit denen alles begann: Zum Ehepaar Dr. Madan Kataria und Madhuri. Was für ein göttlicher Funke muss auf die Beiden übergesprungen sein, als die brillante Inspiration zum täglichen bewussten Lachen aufkam und anstelle von Witzen als auf Dauer untaugliche Auslöser, leichte körperliche Übungen mit spielerischen Elementen traten? Wie kommt man auf so etwas? That's magic!
Wer hätte gedacht, dass eine solch einfache Idee so viele Menschen weltweit zum Lachen bringt, ihre Gesundheit fördert und Gemeinschaften bildet? Keine Witze, kein Humor, nur Lachen und siehe da, es funktioniert. Der Körper geht voran und der Geist folgt. Sauerstoff, Endorphine und Spiegelneuronen tun, was sie schon seit Menschengedenken tun. Lachyoga wurde am 13.03.1995 geboren und seitdem dreht sich die Welt im Ho-Ho-hahaha-Rhythmus. Lachyoga verbindet tiefes, bewusstes Atmen mit fröhlichem Lachen und das hat mehr Vorteile, als wir uns je hätten träumen lassen! Es stärkt das Immunsystem, reduziert Stress und lässt uns alles mit einem Lächeln ertragen, sogar die endlosen Warteschlangen im Supermarkt.
Heute gibt es Tausende von Lachyoga-Clubs rund um den Globus, in denen Menschen sich treffen, um einfach nur zu lachen ohne Grund, ohne Humor, aber mit einer Menge positiver Energie. Viele Lachyogis sagen, dass sich durch das regelmäßige Praktizieren auch eine humorvolle Sicht auf die Welt entwickelt hätte. Die Lach-Gemeinschaft ist zu einer weltweiten Bewegung geworden, die uns daran erinnert, wie wichtig es ist, das Leben mit einem Lächeln zu nehmen.
Also, wenn du das nächste Mal gestresst bist oder einfach einen Schub an guter Laune brauchst, erinnere dich an die Lachyoga-Philosphie: Lachen ist hochinfektiös, warum nicht die Welt ein bisschen anstecken und fröhlicher machen?
Von ganzem Herzen danken wir Madhuri und Madan, die alle Jahre hindurch unermüdlich Präsenz gezeigt haben, als große Vorbilder zahllose Menschen inspiriert haben und damit der Lachyoga-Bewegung immer wieder frische, wertvolle Impulse gegeben haben. Mögen sie mit einem langen Leben gesegnet sein, bei bester Gesundheit, mit Heiterkeit, viel Liebe und Lachen!
Happy 30th Anniversary, Lachyoga! Möge der Spaß nie enden!
Welche Gedanken habt ihr dazu? Was hat euch rückblickend besonders bewegt und wie seht ihr Lachyoga in der Zukunft? Schreibt uns sehr gerne! Wir tragen eure Beiträge zusammen und stellen sie auf der Website in einen Blog, so dass alle etwas davon haben.
humor hilft! lachen als lebensressource
Zum 30. Lachyoga-Jubiläum kommt wie gerufen diese neue, beeindruckende Doku auf 3sat! Ihr könnt sie euch jederzeit in der Mediathek und auf YouTube ansehen, was wir euch stark empfehlen möchten. Die Doku kann nach unserer Einschätzung darüber hinaus für Lachyoga-Ausbildungen eine wertvolle Ergänzung sein. Die bekannte Gelotologin Prof. Dr. Tabea Scheel von der Europa Uni Flensburg forscht zum Thema Humor und Lachen und gibt durch den ganzen Film hindurch einen fundierten und umfänglichen Überblick über das breite Spektrum der Ursachen und Wirkungen des Lachens.
Der Teasertext zur Doku bringt es auf den Punkt: "Humor ist nicht nur in Krisenzeiten eine Kraftquelle, er stärkt Resilienz, fördert den Zusammenhalt und hilft, gesund durch schwierige Lebenslagen zu navigieren."
zur doku
der gemeinsame Lachgeburtstag von Lachtelefon und Morgenlachen
Vom 21.03.-24.03.2025 steigt die große Lachparty im Haus Ebersberg in Bad Zwesten. Das Team des Lachtelefon, das Team vom Morgenlachen und alle, die mitfeiern möchten, treffen sich für ein heiteres Wochenende mit jeder Menge Programm, aber auch Zeit für Austausch und Beisammensein. Wer sich noch mehr Lachen gönnen möchte und in der Woche vorher zum Lachyoga-Lehrer / zur Lachyoga-Lehrerin ausbilden lassen, der hat auch dazu Gelegenheit (siehe weiter unten).
Wer vor Ort nicht dabei sein kann, hat die Möglichkeit, online teilzunehmen. Die öffentlichen Termine, zu denen alle herzlich eingeladen sind, sind:
Freitag, 21.03.2025 von 19:30 – 19:50 Uhr: gemeinsames Abendlachen
Samstag, 22.03.2025 von 9:00 – 9:20 Uhr: gemeinsames Morgenlachen
Sonntag, 23.03.2025 ab 9:00 Uhr: große Lachgeburtstagsfeier (international, mit Übersetzung ins Englische, auch Dr. Madan Kataria und Teilnehmer:innen vom japanischen und französischen Lachtelefon werden anwesend sein)
Darüber hinaus könnt ihr euch auch anmelden für weitere Programmpunkte, weitere Infos auf der Lachtelefon-Seite.
Anmeldung und weitere Infos
Lachyoga-Lehrer:innen-Training
Next step laughter - geh den nächsten Schritt im Lachyoga und lass dich weiterbilden zur Lachyoga-Lehrerin / zum Lachyoga-Lehrer! Vor dem großen Lachgeburtstag bieten Susanne Klaus und Sandra Mandl ein Training an, in dem du 5 Tage Freude, Heiterkeit und jede Menge Input zu Lachyoga bekommst. Wenn du Lust hast auf eine geballte Ladung Freude - und erfahren möchtest, wie du das auch weitergeben kannst - dann melde dich jetzt an, es gibt noch ein paar wenige freie Plätze.
Anmeldung und weitere Infos
SAve the date - Achter deutscher Lachyoga-Kongress am 20.-22. März 2026
Noch 391 Tage! Vom 20.-22. März 2026 findet der nächste deutsche Lachyoga-Kongress statt! Da treffen wir uns wieder, für drei Tage voller Lachen, Informationen, Begegnung und Gemeinschaft. Das Thema des Kongresses darf gern auch 2025 schon wirken: "Gemeinschaft und Verbundenheit" wird im Fokus stehen. Auf Instagram und Facebook gibt's zur Vorfreude täglich ein Foto vom letzten Kongress 2024 mit dem Countdown. Schaut gern mal vorbei - und lasst ein Like da. :)